Winterzeit – Termine können bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden. Sobald die Corona-Restriktionen gelockert werden, informieren wir hier das weitere Vorgehen. 18. Dezember 2020gf
Vorschau 2021 – Vorbehältlich gelockerte Corona-Situation
Faszination Weiden Abgesagt
Samstag, 9. Januar 2021, Veranstaltungsort noch nicht bekannt
Gärtnermeister Jürg Wildi führt uns in die Faszination von verschiedenen Weiden ein:
• Optimale Bedingungen zur Pflanzung
• Stecklinge schneiden
• Weidenschnitt
• Kopfweide
Gut geplant ist halb gewonnen – Planung imkerliche Arbeiten
Verschoben auf 4. Dezember 2021
Samstag, 23. Januar 2021, 13:30 Uhr im Imkerstübli Hunzenschwil
Ernst erläutert uns, wie wir unser schönes Hobby mit guter Planung mit mehr Freude planen und ausüben können.
Anmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder CHF 20.–
Generalversammlung 2021
Samstag, 27. Februar 2021, 13:30 Uhr Imkerstübli Hunzenschwil
Pflanzentauschtag 2021
Samstag, 8. Mai 2021, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr, Metzgplatz 5600 Lenzburg
Vereinsausflug 2021
Samstag, 19. Juni 2021, ganztags
Bannwabenverfahren 1 => Einsetzen der Bannwabe
Samstag, 3. Juli 2021 Vormittag 10:00 Uhr
Bannwabenverfahren 2 =>Entfernen der Bannwabe, weiteres Vorgehen
Samstag, 24. Juli 2021 Vormittag 09:00 Uhr
Wachstag
Samstag, 8. November 2021, 13.30 Uhr im Imkerstübli Hunzenschwil.
Der Wachstag wird unter Vorbehalt weiterer Corona-Restriktionen durchgeführt. Infos folgen. 18. Dezember 2020gf
Gut geplant ist halb gewonnen – Planung imkerliche Arbeiten
Samstag, 4. Dezember 2021, 13:30 Uhr im Imkerstübli Hunzenschwil
Ernst erläutert uns, wie wir unser schönes Hobby mit guter Planung mit mehr Freude planen und ausüben können.
Anmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder CHF 20.–
Die diesjährigen Themen sind: Kerzengiessen; Wachstücher für Imkerei und Lebensmittel; Herstellen von Lippenpomade, Handsalbe etc.
Unter Anleitung von Mitglied Mitglied Janine stellen wir eine Propolissalbe her.
Anmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder CHF 20.–
Im Winterhalbjahr 2021/2022 sind verschiedene Veranstaltungen vorgesehen:
• Tipps und Tricks zur Vereinfachung der Schwarmbienenhaltung
• Nelkentuch selber herstellen
• Smoker Anzündehilfe
• geeignetes Räuchermaterial finden
• etc.
Unsere Veranstaltungen sind auch für Nichtmitglieder offen (Ausnahme Generalversammlung). Bitte frühzeitig anmelden.
Nichtmitglieder entrichten CHF 20.- für unsere Unkosten, Kaffee und Tafelwasser inbegriffen.
Vergangene Anlässe/Aktivitäten
Samstag, 8. Februar 2020: Workshop Wachsverarbeitung
Der Wachstag war wieder ein toller Erfolg, unser Vereinslokal war nicht nur fast zu klein, es war auch erfüllt von feinem Bienenwachsduft. Die Neugier und der Schaffensdrang der Anwesenden wurde belohnt, alle konnten von Gehörten und Gesehenen profitieren.
Im ersten Block erklärte man uns, wie Rohwachs aus dem Sonnenwachsschmelzer weiter veredelt wird. Dieses kann je nach Herkunft (alte Brutwaben oder Entdeckelungswachs) für unterschiedliche Anwendungen weiterverarbeitet werden.
Danach wurden wir in die Geheimnisse von Wachstüchern eingeweiht. Das Wachstuch anstelle einer Folie auf dem Magazin hat viele Vor- und keine Nachteile. Aus feinerem Stoff kann man Wachstücher zum Einwickeln von Lebensmitteln herstellen.
Nach der Kaffee- und Kuchenpause kannte man einfrig Kerzen in verschiedenster Form giessen. Durch die Anleitung des Kerzenspezialisten haben wir alle erfahren, was es braucht, um schöne und knisterfreie Bienenwachskerzen selber herzustellen.
Generalversammlung 2020
Samstag, 29. Februar 2020, 13:30 Uhr im Imkerstübli Hunzenschwil.
Ab ca. 15:00 Uhr
Vortrag von Dr. Peter Gallmann, Liebefeld: Apitherapie am Beispiel Honig
Der Mensch nutzte Bienenprodukte für seine Gesundheit seit Urzeiten und Bienenprodukt-Anwendungen findet man in den ältesten entzifferbaren Schriften. In den Hintergrund rückten diese Therapien erst mit der Entdeckung des Penicillins, dem ersten Antibiotikum, noch keine 100 Jahre zurück.
Mit den heutigen Problemen um die Wirkung (Resistente Bakterien) und Nebenwirkungen von Antibiotika wird die Apitherapie wiederentdeckt. Dabei realisiert man sogar, dass die Bienen-Produkte sehr effizient und mit viel weniger Nebenwirkungen wirken.
Honig konsumieren wir wohl alle. Schauen wir uns doch mal an, was er dabei alles bewirkt. Und dann noch die für viele unübliche äusserliche Anwendung, wo er wirklich Wunder wirkt.